
Achtsamkeit ist die Fähigkeit präsent und urteilslos zu bleiben. Wir alle können sie kultivieren. So werden wir immer mehr in der Lage, das was geschieht, bewusster wahrzunehmen und weniger aus dem Autopiloten heraus zu handeln. Das hat dann Auswirkungen auf Stressbewältigung, Teamgeist und Kommunikation im Berufsalltag. Das Trainieren des Geistes braucht Zeit und Mühe, aber es lohnt sich!
Meine Kurse und Seminare zum Thema Achtsamkeit basieren auf der wissenschaftlich bewährten MBSR-Methode nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn. MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und bedeutet soviel wie „Stressbewältigung mit Hilfe von Achtsamkeit“.
Das Achtsamkeitstraining nach MBSR-Methode gibt den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, die im Umgang mit Stress angewandt werden können. Die erlernten Achtsamkeitsübungen, der Austausch in der Gruppe und die Kurzvorträge unterstützen sie bei der Umsetzung im eigenen Arbeits- und Privatumfeld.
Mögliche positive Wirkungen eines Achtsamkeitstrainings:
- verbesserte Selbstregulation
- erhöhte Konzentrationsfähgkeit
- mehr Gelassenheit und Bewusstheit im Alltag und im Umfang miteinander
- frühzeitiges Erkennen von eigenen Stressoren und Verhaltensmustern, die zur Überforderung führen
- größere Zufriedenheit
- alternativer Umgang mit schwierigen Gefühlen und Emotionen
- mehr Lebensfreute und Energie
Kurs- und Seminarformate:
- MBSR klassisch: 8 Termine x 2,5 Stunden und ein Übungstag von 6 Stunden; für 6 bis 16 TeilnehmerInnen; anerkannt und bezuschusst von den Krankenkassen nach §20 SGB V
- MBSR kompakt: 4 Termine x 90 Minuten und ein Übungstag von 6h
- Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung am Arbeitsplatz: 2 Tage Seminar, insgesamt 8 Einheiten je 90 Minuten
- Kundenbedarfsorientierte Workshops und Seminare: die Dauer und die Häufigkeit des Trainings wird mit dem Kunden vereinbart
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!