Was ist MBSR?

MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction und heißt ins Deutsche übersetzt so viel wie „ Auf Achtsamkeit basierende Stressreduzierung“. Das Programm zum Training von Achtsamkeit wurde als Prophylaxe gegen Stress und Burnout entwickelt. Das Training basiert auf Einübung verschiedener Meditationsarten: z.B. achtsamer Körperwahrnehmung, der Körperübungsreihe und der Achtsamkeitsmeditation im Sitzen. Im Vordergrund der Praxis steht das nicht-wertende Wahrnehmen und Annehmen aller Empfindungen, die sich gerade im Augenblick ereignen.

Was kann ein MBSR Training bewirken?

  • Entwicklung von Frühwarnsystem für Stress. Sie werden sensibler für körperliche und psychische Signale und damit für Ihre Stressreaktionen und Belastungsgrenzen.
  • Kennenlernen von eigenen, tief verwurzelten, automatisch ablaufenden Bewältigungs- und Bewertungsmustern.
  • Die gewohnheitsmäßigen Stressreaktionen werden mehr und mehr durch bewusstes, präsentes Handeln ersetzt.
  • Probleme werden mit Abstand betrachtet und es entsteht mehr Raum für neue, kreative Lösungen.
  • Kennenlernen bzw. Entwicklung von einfachen und schnelleinsetzbaren Methoden der Selbstfürsorge.

Für wen ist MBSR?

MBSR ist für Menschen aller Altersgruppen und kann Sie dabei unterstützen

  • den Alltag bewusster zu leben – mehr im Hier und Jetzt zu sein,
  • regelmäßig zu entspannen und zur Ruhe zu kommen,
  • andere Wege im Umgang mit Stress auszuprobieren,
  • Ihre eigenen Bedürfnisse klarer wahrnehmen zu können,
  • die Gefühle und Gedanken zu bemerken, ohne sich darin zu verlieren,
  • aus den Verhaltensmustern und Glaubenssätzen, die nicht länger hilfreich sind, auszusteigen.

Was beinhaltet ein MBSR-Kurs?

Je nach Kursformat variiert die Länge und die Intensität der Kurswirkung. In seiner ursprünglichen Form ist der MBSR-Kurs ein 8-Wochen-Format. Jedoch können nicht alle Interessierten dieses Programm in ihren Alltag integrieren. Daher gibt es die Möglichkeiten die Inhalte des Kurses in einer komprimierten Form in einer Woche oder an einem Wochenende kennenzulernen. Auch diese Formate sind für einen Krankenkassenzuschuß zertifiziert.

Ein klassischer MBSR-8-Wochen-Kurs besteht aus:

  • 8 Gruppentreffen – Hier werden die Achtsamkeitsthemen und -übungen angeleitet und besprochen. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden wird als unterstützend erlebt.
  • Darüber hinaus gibt es Vorträge zu Stressentstehung und -regulierung, zu verschiedenen Geisteshaltungen, zu Selbstfürsorge, zur achtsamen Kommunikation uvm.
  • Einem sechsstündigen Achtsamkeitstag (an einem Wochenendtag) – Diese Stunden werden in der Gruppe und größtenteils im Schweigen verbracht. Unter sorgfältiger Begleitung und Anleitung wird das Training der Achtsamkeit über den ganzen Tag aufrecht erhalten.
  • Je einem individuellen Vor- und Nachgepräch. Der MBSR-Kurs beginnt mit einem unverbindlichen Vorgespräch. Hier lernen der Kursinteressent und die Kursleiterin einander kennen. Es werden sowohl die Ziele und Wünsche an den Kurs als auch aufkommende Fragen besprochen. Gemeinsam wird geschaut, ob der Zeitpunkt für den Kurs in der aktuellen Lebenssituation stimmig ist, da die regelmäßige Praxis einen Zeitaufwand und, insbesondere am Anfang, Durchhaltevermögen erfordert. Im Nachgespräch haben der/die Teilnehmende und die Kursleiterin den Raum um über den Kursverlauf zu reflektieren und über die künftige Aufrechterhaltung des Erlernten zu sprechen.
  • Regelmäßiger Praxis zuhause: Die Hauptwirkung des MBSR-Kurses entfaltet sich insbesondere durch das tägliche Üben mit den Texten und Audiomaterial zuhause. Nach jeder Einheit erhalten die Teilnehmenden Übungsvorschläge für die Woche bis zum nächsten Treffen.
  • Für Berufstätige, deren Alltag eine 8-wöchige Kursteilnahme nicht zulässt, gibt es ein MBSR-intensiv-Kursformat, das i.d.R. ebenfalls von der Krankenkasse bezuschusst wird. Hier beschäftigen sich die Teilnehmenden eine Woche lang intensiv mit dem Thema „Stressbewältigung mit Hilfe von Achtsamkeit“ basierend auf dem klassischen 8-Wochen-Kurs-Format. Auch hier besteht der Kurs aus den drei klassischen Bausteinen: Meditieren, Gruppenaustausch und Vorträge. Die Einübung zuhause erfolgt dann selbständig nach dem Kurs.

Kontraindikationen

Folgende akute Gründe schließen eine Teilnahme an einem MBSR-Kurs aus:

  • akute depressive Episode,
  • akute Psychosen,
  • akuter Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch,
  • akute Suizidalität.

Kurstermine:

Kursgebühr und Krankenkassenzuschuss:

Kursgebühr: 410 EUR für den MBSR-8-Wochen-Kurs in Präsenz vor Ort und 360 EUR für den online-Kurs. Für Studenten, Rentner und Arbeitslose ist eine Ermäßigung auf Anfrage möglich. 450 EUR für den MBSR-5-Tage-Kurs.

Die meisten meiner Kurse sind ZPP-zertifiziert, d.h. die Krankenkassen übernehmen in der Regel einen Kostenanteil. Bitte klären Sie dieses Thema vorab mit Ihrer Krankenkasse (Kurs-ID für den Präsenzkurs: KU-ST-TTVRD4, für den Kurs via Zoom: KU-ST-YWBA96, für den Wochenkurs: KU-ST-UJFFNK, für den Wochenendkurs: KU-ST-PRMCMG).

Im Preis enthalten sind neben der Kursgebühr für das achtwöchige Programm, ein Vor- und ein Nachgespräch, ein Achtsamkeitstag, ein Arbeitsbuch und Audiomaterial.

Wie legt man los?

Schauen Sie sich die Kurstermine an und wenn Sie sich für einen Kurs interessieren, vereinbaren Sie bitte einen Termin für das unverbindliche Vorgespräch. Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen. Kontaktieren Sie mich bitte über E-Mail oder telefonisch.

Stimmen aus dem Kurs:

„Ich habe mich schon seit gestern auf diesen Gruppenabend gefreut!“

„Das Thema „Autopilot“ fand ich sehr interessant. Ich merke jetzt wie er anspringt und das hilft sehr mit meiner Wut umzugehen.“

„Beim Selbstmitgefühl bin ich früher in Gedanken auf Widerstand gestoßen, denn das Leben ist kein Ponyhof! Jetzt weiß ich, worum es geht und dass es wichtig ist.“

„Swetlana, du sagst uns oft nichts neues – und es ist wichtig, dass du es uns immer wieder sagst!“

Wer bietet den Kurs an?

Ich heiße Swetlana Sobolewski und bin eine zertifizierte MBSR-Lehrerin. Mehr Infos zu mir gibt es hier.

Einzeltraining

Nach meiner Erfahrung entfalten die MBSR-Kurse ihre grösste Wirkung in Gruppentrainings. Trotzdem, wenn es bei Ihnen in der gegenwärtigen Lebensphase nicht anders geht, können Sie diese Methode auch in Einzeltreffen erlernen. Hierfür biete ich folgenden Kursformat an: 6 Sitzungen x 75 Minuten, via Zoom. Preis: 660 Euro. Bei einem Präsenzkurs kommt noch die Raumgebühr von 50 Euro je Treffen hinzu.

MBSR-Kurs verschenken

Verschenke ein Achtsamkeitstraining als Gutschein.