Gönnen Sie sich eine achtsame Pause vom Alltag – mit einem intensiven MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) im idyllisch gelegenen Farbingerhof im Chiemgau, nur wenige Gehminuten vom Chiemsee entfernt. Inmitten der ruhigen Berglandschaft finden Sie Raum für Stille, Selbstfürsorge und neue Perspektiven.

Dieses Angebot eignet sich sowohl für Einsteiger ohne Vorkenntnisse in der Achtsamkeitsmethode als auch für Menschen, die bereits Erfahrung haben und ihr Wissen auffrischen wollen. Es ist hilfreich für alle Menschen, die ihren (Berufs-)Alltag zunehmend als belastend erleben.

Die Stresssituationen können sehr vielfältig sein, ein stressiger Arbeitsplatz, eine chronische Erkrankung, Belastung durch die Familiensituation und vieles mehr. Da kann ein geplanter Rückzug aus der gewohnten Umgebung sehr wohltuend wirken. Dieses Kursformat bietet einen strukturierten Tagesablauf, ausgezeichnete Versorgung und eine entspannend wirkende Atmosphäre sowohl in den Räumlichkeiten, mit der Gruppe, als auch bei den vielen Möglichkeiten draussen in der Natur und im Wellnessbereich des Hotels.

Was was sind die Lernziele und die Wirkungen der MBSR-Methode?

In diesem kompakten Wochenformat tauchen Sie tief in die Praxis der achtsamen Stressbewältigung ein. Sie lernen wirkungsvolle Methoden kennen, um:

  • Stress zu reduzieren und gelassener zu werden
  • innere Ruhe, Klarheit und Resilienz zu fördern
  • bewusster mit sich selbst und anderen umzugehen
  • den Alltag mit neuer Präsenz und Leichtigkeit zu gestalten

Die Wirkungsweise wurde in Studien mehrfach belegt. Hier geht es zu dem aktuellen Forschungsstand auf der Webseite des MBSR-Lehrer-Berufsverbandes.

Was beinhaltet der MBSR-Kompaktwochenkurs?

  • 6 Kurstage, 40 Unterrichtseinheiten: Beginn – Dienstag, der 21.04.2026 um 15 Uhr und Ende am Sonntag, den 26.04.2026 um 12:30 Uhr
  • Seminarleitung durch zwei zertifizierte MBSR-Lehrerinnen
  • 5 Übernachtungen mit Vollpension im Hotel mit Wellnessbereich
  • Praktische Übungen: Wir lernen die Methode der achtsamen Meditation im Liegen, im Sitzen und in Bewegung (wie sanftes Yoga und QiGong)
  • Vorträge und Austausch in der Gruppe helfen neue und spannende Einsichten in das eigene Stress- und Entspannungsverhalten zu bekommen
  • Seminarunterlagen und Audioanleitungen zu den erlernten Meditationstechniken
  • Zertifikat über den erfolgreichen Abschuss des MBSR-Kurses
  • zertifiziert für die Krankenkasse: Dieses Angebot ist für den Krankenkassenzuschuß zertifiziert. Über die Höhe des Zuschusses (bis zu 150 Euro und bei manchen Krankenkassen sogar noch mehr!) bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen
  • Zeit und Möglichkeit für Sport und Spaziergänge in der Natur und für den Wellnessbereich

Wie läuft ein MBSR-Kompaktwochenkurs ab?

Wir treffen uns täglich in der Gruppe und verbringen insgesamt 40 Unterrichtseinheiten zusammen. Bei den Treffen werden verschiedene Meditationsarten sowohl im Seminarraum, als auch in der Natur ausprobiert und die Erfahrungen, die dabei gemacht wurden, besprochen. Außerdem gibt es Vorträge zum Thema der Stressbewältigung mit Hilfe von Achtsamkeit, beispielsweise zu Gehirnfunktionen, Geistestraining, Stressprozesse, Kommunikation, Selbstfürsorge uvm. Nach dem Ablauf des Kurses bekommt jede/r konkrete Anregungen und Anleitungen zum selbständigen Üben zuhause.

Kursleitung: Swetlana Sobolewski und Silke Engelke – wir sind beide erfahrene Meditationstrainerinnen, zertifiziert für den MBSR-Kurs und anerkannt von der Krankenkasse. Wir sind Mitglieder im MBSR-Berufsverband und haben eine langjährige eigene Achtsamkeitspraxis.

Termine und Preis

Der MBSR-Kompakt-Wochenkurs beginnt am Dienstag den 21.4.2026 um 15 Uhr und endet am 26.4.2026 um 12 Uhr.

Der MBSR-Wochenkurs kostet 450 Euro zzgl. die Hotelkosten für Vollpension 770 Euro für ein Einzelzimmer. Bei Doppelzimmerbelegung kostet es 588 Euro pro Person. Für die Kurs- und die Zimmerbuchung wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel Farbinger Hof, Telefon: 08051 98690.

Wie legt man los?

Das MBSR-Programm beginnt mit einem unverbindlichen Vorgespräch. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Klären von Fragen. Kontaktieren Sie mich (Swetlana Sobolewski) gerne über die Telefonnummer +49911-2759091 oder über die E-Mail-Adresse